Der „Hauner Verein“ unterstützt seit 1846 mit all seiner Kraft Projekte, die den Kindern der „Haunerschen“ zu Gute kommen und die nicht durch öffentliche Träger finanziert werden. Das können medizinisch-technische Geräte sein, die die Heilungschancen verbessern, mehr Personal oder einfach nur Dinge, die Freude machen, wie z.B. die Klinik-Clowns oder ein neuer Spielplatz.
In Zeiten großer Sparmaßnahmen, in denen von Seiten der Verwaltung nur das finanziert wird, was auch über die Krankenkassen rabgerechnet werden kann und finanziell „lohnt“, ist die Unterstützung der Kinderklinik durch den Förderverein wieder extrem wichtig geworden. Hier die aktuellen Wünsche der Klinik, wofür wir Spenden benötigen:
Kindgerechte Umbauten/Renovierungen/Anschaffungen
- Kindgerechte Wandgestaltung und Schreinerarbeiten im integrierten sozialpädiatrischen Zentrums (iSPZ), Lindwurmstr.
- Kindgerechte Wandgestaltung auf der LAF in der Kinderonkologie
- Neue Beleuchtung im integrierten sozialpädiatrischen Zentrums (iSPZ), Haydnstr.
- Pflege des Motorik-Gartens im integrierten sozialpädiatrischen Zentrums (iSPZ)
- Pflege Spielplatz
- Neue Patienten- und Elternküche auf Station Intern IV
Medizinische Geräte
- Leasing OP-Robotik-System zur minimal-invasiven operative Therapie im Kindesalter
- Patienten-Lifter für ambulante und stationäre Betreuung von Rollstuhlfahrern
- Bedside-Augen-Funduskontrollgerät zum apparativen Ausschluss einer Stauungspupille bei Hirndruck
Therapie & Förderung
- Aufbau eines bayernweiten Zentrums für den kindlichen Schlaganfall im Dr. von Haunerschen Kinderspital (Lanzeitprojekt)
- Aufbau eines Schmerzteams mit alternativen Behandlungsmethoden zur Reduzierung von Angst und Schmerz z.B. bei Blutabnahmen, Lumbalpunktionen, Verbandswechseln (Langzeitprojekt)
- Unter der Federführung der Gastroenterologie im Hauner sollen mit Psychologen und Logopäden des iSPZs Kinder von Ernährungssonden „entwöhnt“ werden
- Boulderwand-Erweiterung für Kletterkurse im iSPZ bei Kindern mit Cerebralparesen, Epilepsien, Tumorerkrankungen, etc.
- Tonie-Boxen zum Besprechen von Texten zur Vorbereitung bei Blutentnahmen, etc. zur Unterstützung des Schmerzteams bezügl. positiver Suggestion
Fortbildung
- Fortbildungen für Pflegepersonal auf Kinderintensiv „Palliativpflege“ und Notfallmedizin (Dauerprojekt)
- Akut-Krisenintervention in Notfall- und Intensivbereichen für Pflege und Ärzte
- Ausbildung Fachassistentin für Epilepsie
Spiel & Spaß
- Touchsreencomputer für Wartebereich Ultraschall
- Klinik Clowns
- Ausstattung der Klinik mit Büchern, Spielsachen und Materialien für sog. Trostkisten
- Häufigere Besuche von Monis Tierfarm, die mit Alpaca, Schafen, Hahn, Meerschweinchen und Hasen zu uns auf den Spielplatz kommt
- Unterstützung unserer Kulturinitiative für Konzerte, Theater, Tanz, Ausstellungen
- Besuche des Ateliers „Regenbogen“. Kunst mit Kindern im Krankenhaus
- Finanzreserven für z.B. Kostümverleih an Weihnachten oder Ostern oder Krapfenverteilung an Fasching, Dekomaterialien zu allen Jahreszeiten, etc
- Unterhalt Aquarium im Eingangsbereich
- Regelmäßige „offene Ateliers“ auf den internen Stationen, freies Modellieren mit Patienten und Angehörigen
- Aufbau Bienenprojekt mit geführten Besuchen unserer Patienten zu unserem Bienenstock, Verteilung Samentütchen mit bienenfreundlichen Blumen
Personal